Finanzen

Inflation USA aktuell: PCE-Index im Mai 2024 und Fed-Prognose

Heute, 28. Juni: PCE Price Index sinkt auf 2,6 Prozent / Wichtiger Preis-Indikator der Federal Reserve

Kundin in US-Supermarkt mit Einkaufswagen (Foto: Freepik, ASphotofamily) Inflation USA aktuell: PCE-Index im Mai 2024 und Fed-Prognose

Kundin in US-Supermarkt: Preisauftrieb geht zurück (Foto: Freepik, ASphotofamily)

Washington – Inflation ist relativ – je nachdem, was gemessen wird. In den USA gibt es 2 wichtige Statistiken: Den Consumer Price Index und den PCE Price Index auf Basis der persönlichen Konsumausgaben.

Für den PCE-Index hat das U.S. Bureau of Economic Analysis heute die Mai-Daten publiziert. Demnach ist die Inflation um 0,1 auf 2,6 Prozent gesunken, wie von Ökonomen erwartet. Auch die Kernrate ohne Energie und Lebensmittel ging im Jahresvergleich zurück, um 0,2 auf 2,6 Prozent.

Die US-Notenbank Fed misst dem PCE-Index große Bedeutung für ihre Geldpolitik bei. Trotzdem ist der Consumer Price Index (CPI) des US-Büros für Arbeitsstatistik die bekanntere Inflationszahl. Sie liegt derzeit über dem PCE-Wert und ging im Mai um 0,1 auf 3,3 Prozent im Jahresvergleich zurück, die Kernrate ohne Energie und Nahrungsmittel um 0,2 auf 3,4 Prozent.

Unterschied zwischen CPI und PCE – Zinspolitik der Fed

Wie unterscheiden sich CPI und PCE-Preisindex? Während der Consumer Price Index mit festen Warenkörben arbeitet und nur direkte Ausgaben erfasst, beinhaltet der PCE Price Index mehr Güter und Dienstleistungen, die zudem regelmäßig dem realen Konsumverhalten angepasst werden.

Der Inflationstrend ist entscheidend für die Zinspolitik der Fed: Bei 525 bis 550 Basispunkten steht der US-Leitzins derzeit – und das seit September 2023. Zuvor hatten sich die US-Währungshüter mit insgesamt 11 Zinsschritten gegen die galoppierende Teuerung gestemmt. Die PCE-Inflation hatte im Juni 2022 mit rund 7,1 Prozent den Höchstwert erreicht.

Fed-Gouverneurin falkenhaft – Prognose des FedWatch Tools

Trotz der zarten Inflationsfortschritte zuletzt schlugen Vertreter der US-Notenbank Federal Reserve diese Woche eher skeptische Töne an. So sieht Fed-Gouverneurin Michelle Bowman weiterhin Aufwärtsrisiken, und sie wäre sogar zu Zinsanhebungen bereit, wenn die Inflation stagniert.

Die Fed-Prognose rechnet nur noch mit einer Zinssenkungen 2024. Die Märkte sind optimistischer: Das CME FedWatch Tool sieht für einen erste Minderung am 18. September eine Chance von 57,9 Prozent, für mindestens 2 Zinssenkungen bis Ende 2024 von 63,5 Prozent (28. Juni, 14.35 Uhr MESZ).

Up to date mit „Der Hellmeyer der Woche“

Welche Wirtschafts- und Finanzdaten sind diese Woche wichtig? Was sollten Anleger beachten? Folker Hellmeyer, Chefvolkswirt der Netfonds AG, erklärt es im wöchentlichen ftd.de-Video „Der Hellmeyer der Woche“. Einfach den ftd.de-Newsletter „Weekly News“ abonnieren!

Aktualisiert nach Bekanntgabe der PCE-Inflationsdaten am 28. Juni 2024 um 14.40 Uhr (MESZ).

Festgeld-Vergleich

Geben Sie die Laufzeit vor, ftd.de findet die besten Zinsen

Tagesgeld-Vergleich

Mit dem Einlagensicherungscheck sind Sie auf der sicheren Seite

Depot-Vergleich

Ohne den Vergleich von ftd.de sollten Sie kein Depot eröffnen

Geschäftskonten-Vergleich

Geschäftskonten müssen kein Geld kosten – sparen Sie mit ftd.de

Ratenkredit-Rechner

Ratenkredite wechseln häufig den Zins – sparen Sie bares Geld

Kreditkarten-Vergleich

Finden Sie schnell und einfach die günstigste Kreditkarte

Mehr aus Finanzen

Jetzt kostenlos Geschäftskonten vergleichen:
Geldeingang p.m.
∅ Guthaben:
Beleglose Buchungen p.m.
Beleghafte Buchungen p.m.
Unternehmensart:
Jetzt Studentenkonten vergleichen:
Zahlungseingang / monatlich:
Durchschnittlicher Kontostand:
Girokonto mit Kreditkarte:
Jetzt kostenlos Kreditkarten vergleichen:
Jahresumsatz im Euroland:
Jahresumsatz im Nicht-Euroland:
Kartengesellschaft:
Jetzt kostenlos Festgeldkonten vergleichen:
Anlagebetrag:
Anlagedauer:
Einlagensicherung:
Jetzt kostenlos Depotanbieter vergleichen:
Ordervolumen:
Order pro Jahr:
Anteil Order über Internet:
Durchschnittl. Depotvolumen:
Jetzt kostenlos Tagesgeldkonten vergleichen:
Anlagebetrag:
Anlagedauer:
Einlagensicherung:
Jetzt kostenlos Girokonten vergleichen:
Zahlungseingang / monatlich:
Durchschnittlicher Kontostand:
Girokonto mit Kreditkarte:
Jetzt kostenlos Ratenkredite vergleichen:
Nettodarlehensbetrag:
Kreditlaufzeit:
Verwendungszweck: